Platanias
Kolymvari (griechisch Κολυμβάρι) ist eine Kleinstadt und ein Gemeindebezirk der Gemeinde Platanias auf der Insel Kreta. Bis 2010 war Kolymvari auch eine selbständige Gemeinde mit (2001) 5114 Einwohnern, seit 1997 nach Eingemeindungen als Stadtgemeinde (dimos). Zum 1. Januar 2011 wurde diese Gemeinde nach Platanias eingemeindet, wo sie seither einen Gemeindebezirk bildet.
Der Olivenbaum wächst als reich verzweigter, immergrüner Baum oder Strauch und erreicht (je nach Sorte) Wuchshöhen von 10 bis zu 20 Meter. Die wilden Olivenbäume sind kleiner als die Züchtungen. Der Olivenbaum benötigt viel Zeit zum Wachsen, kann jedoch mehrere hundert Jahre alt werden. Das älteste bekannte Exemplar wird auf 4000 Jahre geschätzt. Da das Innere des Baumes fehlt, geht man von mindestens 2000 Jahren aus. Der Baum befindet sich in Vouves auf Kreta in Griechenland.
Die Olivenbäume in den Olivenhainen werden zur besseren Ernte beschnitten, damit sie kleiner bleiben. Dabei gilt im Allgemeinen die Regel: je krummer und knorriger, desto besser der Ertrag.
Der Deutsche Soldatenfriedhof Maleme ist ein Soldatenfriedhof nahe dem Ort Maleme an der Nordküste Kretas. Der Friedhof, auf dem vorwiegend deutsche Soldaten begraben liegen, die bei der Luftlandeschlacht um Kreta („Unternehmen Merkur“) im Jahr 1941 gefallen waren, wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge errichtet und am 6. Oktober 1974 eingeweiht. Der Friedhof liegt ca. 1 km südlich von Flughafen und Ort Maleme sowie der alten Küstenstraße entfernt, ca. 18 Fahrkilometer westlich von Chania.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Soldatenfriedhof_Maleme
Mehr infos: http://www.volksbund.de/kriegsgraeberstaette/Maleme.html
Das Omalos-Plateau (griechisch Ομαλός Χανίων) ist eine Hochebene im Regionalbezirk Chania.
Die Hochebene befindet sich in 38 km Entfernung von Chania auf einer Höhe von 1100 m ü.d.Meeresspiegel in den Levka Ori. Die nahezu kreisrunde Ebene mit einem Durchmesser von 4 bis 5 km, eine Polje, hat eine Fläche von etwa 15 km². Der größte Teil gehört zum Dorf Anatoliko Selino. Außerdem gehören Gebiete zum Dorf Mousouri (Platanias) und im Osten grenzt Sfakia an das Gebiet. Es gibt nur drei Zugänge:
- von Westen ausgehend von der Straße Chania-Sougia
- von Norden von Omalos
- von Süden durch die Samaria-Schlucht, die in Agia Roumeli das Libysche Meer erreicht.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Omalos
Der etwa 20 Hektar große Botanische Garten von Kreta befindet sich knapp 19 Kilometer südlich von Chania. Der Botanische Garten selber präsentiert zahlreiche einheimische Pflanzen sowie Tierarten. Die Anlage ist sehr weitläufig und die Besucher durchwandern den Park durch natürlich angelegte Wanderwege. Für die allermeisten Pflanzen und Bäume gibt es eine Informationstafel auf Englisch. Aber auch Seeanlagen und dutzende Tiere sowie Fische können entdeckt werden. Zudem gibt es ein sehr gutes Restaurant im Botanischen Garten, in dem Produkte und Zutaten aus dem botanischen Garten entnommen und zubereitet werden. Der Botanische Garten ist von März – November täglich geöffnet.
Ein erst seit 2009 bestehendes attraktives Ausflugsziel ist der Botanische Garten in Askordalos, 18 Kilometer entfernt von Chania in südwestlicher Richtung am Fuße der Weißen Berge gelegen. In einer landschaftlich äußerst reizvollen Umgebung hat der studierte Betriebswirt Petros Marinakis gemeinsam mit seiner Familie auf einer circa 20 Hektar großen terrassierten Fläche ein einzigartiges Paradies für Tausende von Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen geschaffen. „Das Gebiet wurde aus der Asche wiedergeboren nach einem ruinösen Brand im Jahr 2003, der die komplette Vegetation zerstört hat“, berichtet der umtriebige Marinakis bei einem Rundgang durch den „Botanical Park of Crete“.