Sellia

Sellia blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Zum ersten Mal schriftlich unter diesem Namen erwähnt ist der Ort in einer venezianischen Volkszählung aus dem Jahr 1577. Jedoch gibt es gesicherte Erkenntnisse, die eine durchgehende Besiedlung des heutigen Gemeindegebietes spätestens ab der minoischen Zeit belegen. Volksetymologisch wird der Name von „Sella“ („Sattel“) abgeleitet, was auch der kretischen Aussprache entspricht. Das Dorf liegt tatsächlich wie ein Sattel auf dem Berg.

Sellia hat trotz der Nähe zu Plakias seinen traditionellen Charakter bewahrt. Im Winter können zwei Olivenölfabriken besichtigt werden, die Käserei von Sellia ist über die Grenzen der Gemeinde hinaus für ihren Graviera, einen Hartkäse, und ihren Feta bekannt. Mehrere Kafenia laden zu einer kleinen Rast ein, die einzige Taverne bietet traditionelle kretische Küche.

Auch die beiden Hauptkirchen des Ortes sind sehenswert. Die jüngere von beiden, dem Heiligen Georg geweiht, ist von weitem zu sehen und dient als Friedhofskirche.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sellia

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert