Bezirk Heraklion
Im antiken Griechenland galt der Ölbaum als heiliger Baum der Göttin Athene. Der Sage nach [...]
	
					
Die Agiofarango-Schlucht befindet sich südlich des Odigitria Klosters und wurde von zwei sich [...]
	
					
Etwa 250 m vor dem Agiofarango Strand, steht die Kirche des Agios Antonios. Einst das religiöse [...]
	
					
Agiofárango, auch die "Schlucht der Eremiten" genannt.  Hier lebten seit frühchristlicher Zeit [...]
	
					
Nach dem von Homer etwa 700 Jahre nach der Zerstörung von Knossos überlieferten Mythos herrschte [...]
	
					
Der jüngste Palast von Knossos entstand als Gebäudeensemble von bis zu fünf Stockwerken mit [...]
	
					
Wie fast alle Paläste Kretas wurde Knossos zwischen 1750 und 1700 v. Chr. durch ein schweres [...]
	
					
Knossos war schon während des Akeramischen Neolithikums besiedelt. Älteste Siedlungsspuren der [...]
	
					
Knossos (griechisch Κνω(σ)σός Knōs(s)os, lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch [...]
	
					
Die Messara-Ebene (griechisch Πεδιάδα Μεσαράς (f. sg.)) ist eine Tiefebene im [...]
	
					
Der Red Beach (griechisch κόκκινη άμμος (f. sg.), „Roter Sand“) ist ein Strand [...]
	
					
Komos (griechisch  Κόμος) ist ein ca. 4 km langer Sandstrand an der Südküste Kretas, zirka [...]
	
					
Um der auf Kreta drohenden Verwüstung von Ackerland entgegen zu wirken, wurden bereits 1988 erste [...]
	
					
Kato Symi (griechisch: Κάτω Σύμη) ist ein kleines historische Dorf im Bezirk Heraklion, 31 [...]
	
					
Ano Moulia ist ein Dorf in der Region Heraklion und gehört zur Gemeinde Gortyna.    [...]
	
					
Im 3. Jahrhundert v. Chr. dominierte Gortyn das südliche Zentralkreta uneingeschränkt. [...]
	
					
Agia Triada (griechisch Αγία Τριάδα, auch Hagia Triada, Ajia Triada oder Ayia Triada) [...]
	
					
Sivas (griechisch Σίβας (m. sg.)) ist ein Ort im Süden der griechischen Insel Kreta am [...]
	
					
Östlich von Gergeri beginnend, führt eine asphaltierte Straße hoch durch den Ort, auf der man [...]
	
					 
							