Durch ihre exponierte Lage in der südwestlichen Ecke des Weinsberger Kreuzes der [...]
Ein Teil des Wehrgangs existiert noch an der westlichen Ringmauer. Nur noch Reste sind erhalten [...]
21.Oberamtsgebäude Errichtet 1908/1909 für das Oberamt Weinsberg. Nach der Auflösung des [...]
10.Rathaus Von 1697 -1707 war hier der Sitz des Diakonats von Weinsberg. Im Untergeschoss [...]
Der Zugang zur Burg erfolgt im Süden und ist von der Stadt und von einem Parkplatz unterhalb [...]
11. Mönchhaus Erste Erwähnung des Gebäudes 1455 als Weinsberger Stadthof der [...]
20.Hildtsche Villa Zwischen 1866 und 1868 ließ die Honoratiorenfamilie Hildt ein hier [...]
Prof. Dr. h.c. Johannes Schreiter hat im Zuge der durch ihn erfolgten Gestaltung des [...]
Mühleisen Orgel 2005 Disposition der durch Firma Mühleisen sanierten Orgel der Johanneskirche [...]
Diese Aufnahme ist im Weinsberger Kalender enthalten.